RADROUTEN AUF MALLORCA FÜR DEUTSCHE RADFAHRER

Viele der Touristen die sich zum Radfahren auf Mallorca entscheiden haben sind Deutsche. Obwohl immer noch viele von ihnen auf die Insel gekommen, um in einem günstigen Hotel mit nur einem halben Stern zu wohnen, einem bunten Plastik-Armband am Handgelenk und einem auf frittierten Kohlenhydraten basierendem Frühstück sowie all-inklusive Alkohol und einer sehr schlechten Qualität die das Hotel bietet… Jedes Jahr kommen mehr deutsche Touristen auf die Insel, die mehr erleben wollen als den MEGAPARK oder Ballermann 6 in El Arenal.

rad mallorca

Die Deutschen Rad-Urlauber sind dafür bekannt, die geschätztesten Touristen zu sein, die es im Winter und Frühjahr -der Hauptsaison für Radfahren auf Mallorca- auf der Insel zu finden gibt. Sie sind beliebt und von allen Mallorquinern respektiert, die den Qualitätstourismus schätzen. Deshalb wollten wir heute den Mallorca-Urlaubern die diesen Artikel lesen, den Zugang zu einer der besten Internetseiten über die besten Radfahr-Strecken auf Mallorca ,in ihrer Muttersprache –Deutsch- geben, die wir kennen.

Rad touren Mallorca  auf dieser Seite werden ausführliche Radwege beschrieben, um den nächsten Urlaub auf Mallorca ganz besonders zu genießen. Mit allen Arten von Informationen, persönlichen Kommentaren und Fotos, um eine Art „Vorschau“ der Route zu zeigen, bevor ihr den Helm aufsetzt und schwer in die Pedalen tretet, um diese Routen zu bewältigen, die als die amtierenden Straßen der Insel Palma de Mallorca gelten.

Mallorca Challenge 2013 Radtour auf Mallorca 2013

Mallorca Challenge 2013

Zweifellos müssen wir über die neueste Mallorca Challenge oder Radtour auf Mallorca 2013 berichten, die noch vor kurzem auf den Straßen von Mallorca stattfand. Mallorca ist der ideale Ort für einen perfekten Radfahr-Urlaub, entweder auf Rennrädern oder mit einem geliehenen Mountain Bike um die wunderschönen Radwege insbesondere in den Bergen Mallorcas zu genießen.

Aber heute wollen wir nicht über die vielen Berge von Mallorca schreiben, sondern über die Mallorca Challenge.

Es gab viele Gewinner auf den verschiedenen Etappen, die dieser Radtour Mallorca 2013 ausmachte. Der Gewinner der Trophäe von Palma der Mallorca Challenge Etappe war Kenny Dehaes, ein belgischer Radsportler aus dem Team  Lotto Belisol.

Eine Mallorca Challenge Trophäe wurde auch von Leigh Howard vom Orico GreenEdge Team gewonnen welcher auch schon am Vortag ausgezeichnet wurde, als Sieger der Strecke Campos-Santanyí-Ses Salines. Ein idealer Ort um auf Mallorca Rad zu fahren.

Endlich bekam auch ein Spanier einen der Pokale, Alejandro Valverde vom Movistar Team gewann die Trophäe der Serra de Tramuntana. Später war es dann Luis Ángel Maté vom Cofidis-Team der die Trophäe der Platja de Muro am vorletzten Tag des Wettbewerbs gewann.

Am Ende und zum wiederholten Mal war es der australische Leigh Howard von Orica GreenEdge der den Sieg des besten Rennens gewinnen konnte. Der letzte Abschnitt  mit der Trophäe Alcudia-Can Picafort-Playa de Muro, wahrscheinlich die schönste Gegend für Radsport auf Mallorca.

Das Dorf Orient – Besonders für Radsport-Urlauber

Mir kam es gleich so vor, als habe ich den Namen schon einmal gehört, aber gekannt habe ich diesen Ort nicht. Schlimm genug, dass ich ihn nicht kannte, aber jetzt wo ich auf der Suche nach Informationen bin um euch davon zu berichten… habe ich mich in das Dorf verliebt. Und ich hoffe, euch ergeht es genauso, denn wenn nicht, kann es nur  daran liegen, dass ihr euer Hotel nicht verlasst und euch die ganze Zeit mit drittklassigem, all-inklusive Schnaps betrinkt.

Wenn ich als Kulisse für einen guten Film eine schöne Stadt mit Charme aussuchen dürfte, würde ich Orient wählen. Es ist nicht einfach nur ein schöner Ort mit einem besonderen Ambiente, er ist ein Traum. Sorry, ich hatte mich eigentlich kurz halten wollen, mit Adjektiven über diesen wunderbaren Ort der sicherlich einzigartig ist und den es in unserem heutigen, modernen Leben so wie wir es (leider) kennen, gar nicht mehr gibt. Ein Ort, für den wir dankbar sein müssen, dass er immer noch erhalten ist und von dem wir die Möglichkeit haben, ihn zu genießen, in 2013, 2014 oder wann immer ihr diesen Artikel lest, auf der Suche nach Informationen für euren nächsten Urlaub auf Mallorca.

Wer zum Radfahren nach Mallorca kommt, würde einen Kardinalfehler begehen, nicht mit dem Rad durch die alten Straßen Orients zu fahren. Ihr müsst. Genießt diesen Ort wie keinen anderen auf der Insel.

 

Das Dorf Orient

Fahrradgeschäfte in Pollenca / Anmieten von Fahrrädern / Organisierte Touren

Ihr wollt ein Rennrad auf Mallorca mieten? Oder lieber ein Mountain Bike um in die Sierra de Tramuntana zu fahren?

Auch wenn es sich jetzt anhört, wie ein Werbesendung, aber ….. mit Pro Cycle Hire könt ihr all das tun? Und vieles mehr! Wollt ihr wissen warum?

Es ist eines der besten Fahrradgeschäfte Mallorcas. Aber es ist nicht nur ein Fahrrad-Geschäft, im Sommer werden außerdem jeden Morgen Fahrradtouren über die Insel organisiert. Jeder ist eingeladen, kostenlos mitzufahren. Man muss kein Kunde sein, sondern einfach nur dasselbe Hobby haben, um sich der Gruppe anzuschließen.*

Vergesst das einchecken des Rades mit dem Flugzeug und fliegt mit einem fast leeren Koffer –viele bringen immer noch ihren eigenen Sitz, Helm und die Pedalen mit-, kommt ohne Rückenschmerzen hier an und mietet euch ein Rennrad in Pollenca, wo Pro Hires Bikes ihren Sitz hat. Vorbei sind die Sorgen, ob die Billig Airline das Fahrrad während des Transportes beschädigt oder ,schlimmer noch, verloren hat.

Ihr wohnt nicht in einem Hotel in Pollenca? Kein Problem! Sie haben einen kleinen Bus und holen die Kunden am Hotel ab –außer in der Hochsaison der Radfahrer Februar, März und April, da in der Zeit unglaublich viele Touren durchgeführt werden.

*Täglich um 9:00 Uhr starten die Touren am Ladenlokal. Man muss einfach nur da sein, mit einem gemieteten Rad oder mit dem eigenen. Alle sind willkommen! Deutsche, Engländer, Skandinavier und Einheimische.

Wie man hinkommt?

Calle del Temple Fielding, 5   07470 Puerto Pollença

Webseite: http://www.procyclehire.com/

 

 

 

 

Touren auf Mallorca mit mallorquinischen Radfahrern

Radurlauber auf Mallorca sind auf der Insel etwa so beheimatet wie die mallorquinische Ensaimada, das leckere “pa amb oli” oder die Paella. Letztere kommt allerdings von unseren lieben Nachbarn aus Valencia, obwohl immer noch viele Deutsche sie für „mallorquin“ halten. Über Paella und ansässig sprechend… Wie kann man die Insel besser kennenlernen, als auf dem Rad mit seinen mallorquinischen Radfahr-freunden? Und nach der Tour sitzt man an einem großen Tisch in der Sonne, spricht über Fahrräder, Ersatzteile, Frauen oder die Krise –wie auch immer- und isst eine gute Portion Paella in einem typisch mallorquinischen Restaurant, dass nur Einheimische kennen. „Touren auf Mallorca mit mallorquinischen Radfahrern“ weiterlesen

Strecke Palma – Sineu

Entfernung: 96 km

Schwierigkeitsgrad: Niedrig

Heute bringen wir einen Bericht in Form eines Reiseführers, damit ihr wisst was euch erwartet, wenn ihr diese Route  von der Inselhauptstadt Palma nach Sineu, einem typisch mallorquinischen Ort, mit dem Fahrrad nehmen wollt. Sineu ist bekannt durch den ältesten Jahrmarkt Mallorcas, die “Sa Fira de Sineu” am ersten Sonntag des Jahres, welche man einfach nicht verpassen darf. Außerdem parken wir unsere Fahrräder in der zweiten Augustwoche in Sineu, um die „Festes de la Mare Déu d´Agost“ zu feiern.

 

Die Route die uns erwartet ist mittleren Schwierigkeitsgrades oder eher noch leichter, da sie im Großen und Ganzen eben ist und nur ein paar leichte unvermeidbare Steigungen aufweist. S solange man nicht zum allerersten mal auf dem Rad sitzt verlangt einem diese Strecke wirklich  nicht zu viel ab.

Wir können die Route auf der breiten, neuen Carretera de Velldemossa in Palma beginnen. Nach 12 km geht es rechts nach S´Esgleieta und von dort auf die Carretera de Sóller von welcher aus es geradewegs nach Santa María geht (ein schönes Dorf mit Markttagen jeden Sonntag, das einen Besuch auf jeden Fall lohnt). Einmal in Santa María angekommen folgen wir der Straße bis zum Camí Vell de Muro, welcher ein bisschen schwierig zu finden ist (erst recht ohne Navigationsgerät). Ziehen wir hier das beste TomTom des Dorfes zu rate und fragen irgendeinen Señor mit Baskenmütze und Gehstock der seines Weges geht. Einmal auf dem Camí Vell de Muro folgen wir diesem bis zu einer Weggabelung und wenden uns Richtung „hacia Biniali“  („nach Biniali“) bleiben auf diesem Weg bis zum Ort Sencelles um anschließend weiter Richtung Costitx zu fahren.

 

Einige Kilometer hinter Costitx sehen wir endlich das Hinweisschild der Straße Inca-Sineu und eine Kreuzung. Den Lenker nach rechts gedreht und 5 km weitergefahren sind wir endlich an unserem Ziel angelangt, dem Ort Sineu.

Palma – Orient:

Palma, Son Ferriol, Plà de Na Tesa, Bunyola, Orient, Alaró, Consell, Santa Maria, Sa Cabaneta, Son Ferriol, Palma. Ausflug zu den Ausläufen der Serra de Tramontana, die Berge im Westen von Mallorca. Diese Route hat eine Länge von 65 km, mit einem Anstieg von 6 km, angefangen in Bunyola. Die ersten zwei Kilometer sind sehr einfach (es gibt einen harten Anstieg, der von Bunyola aus losgeht, der aber auch sehr kurz ist), die letzten 4 km sind dann doch eher schwieriger. Man kann von einem Anstieg mit ca. 350 m ausgehen. Wenn man dann oben angekommen ist, kommt der Abstieg, der weh tut, da man schon sehr ausgelaucht dort ankommt, danach geht es eine Weile bergab. „Palma – Orient:“ weiterlesen