Aufstieg zum Sant Salvador von Porto Colom

Aufstieg zum Sant Salvador von Porto Colom

Sant Salvador ist der Berg „par Exzellenz“ im Süden von Mallorca und der Aufstieg ist bei allen Radfahrern die Mallorca besuchen kommen bestens bekannt.

Aber heute wollen wir euch eine alternative Route vorstellen. Eine, die ihr besser mit dem Mountainbike fahrt da es Abschnitte gibt, die nicht asphaltiert aber die umso interessanter und schöner sind, da sie den Autoverkehr weitgehendst meiden.

 

Vom Ortseingang von Porto Colom aus nehmt den ersten Kreisverkehr in Richtung Cala Marçal, vorbei am Centro Civic von Porto Colom auf der linken Seite. Ein paar Meter vor dem nächsten Kreisverkehr biegt ihr rechts auf die Calle Llagosta. Beim Verlassen von Porto Colom endet der Asphalt aber ihr folgt dem Feldweg weiter geradeaus bis zur Carretera de S’Horta, dort biegt ihr rechts ab und fahrt ein kurzes Stück befahrene Straße. Aber nur etwa 200 Meter, dann fahrt ihr nach rechts in Richtung des Golfplatzes Vall d’Or. Sobald ihr am Golf-Clubhaus ankommt, biegt ihr rechts ab und kommt an ein paar Padel-Plätzen vorbei, dort fahrt ihr nach links und fahrt zwischen den Golflöchern 1 und 2 weiter.

 

Hinter dem Golfplatz geht es zwei kleine Hügel hinauf, der Asphalt hört auf und ihr fahrt weiter bis ihr auf der Spitze eines kleinen Berges an eine Kreuzung kommt. Dort empfehlen wir den Weg nach links –der ist einfacher- und ihr fahrt wieder runter, bis ihr erneut auf eine asphaltierte Straße kommt, die Verbindungsstraße von Felanitx nach Porto Colom. Das ist der zweite, wieder stark befahrene Teil der Strecke, aber auch hier bleibt ihr nur einen Kilometer auf der Straße bis links ein Weg abgeht, der schräg zu der Hauptstraße verläuft und direkt zur Carretera de Sant Salvador führt. Dort erwarten euch dann die 4 Kilometer Kurven und steiler Aufstieg zum Kloster von Sant Salvador.

 

Fahrradgeschäft Bilmont

Wer mit dem eigenen Fahrrad anreist um seinen Urlaub auf Mallorca zu verbringen tut gut daran, die besten –auf Fahrräder und Fahrrad-Zubehör spezialisierten- Geschäfte zu kennen. Wer zum Radfahren herkommt, ob als Profi mit seinem Team oder lediglich als leidenschaftlicher Freizeit-Radler, sollte wissen, wo sich das jeweils nächste Geschäft befindet um eventuell anfallende kleinere Reparaturen rasch durchführen zu können oder irgendein kaputt gegangenes Teil auszutauschen das man natürlich nicht dabei hat. All das kann vorkommen, ohne und mit Unfall. Was hoffentlich nicht passiert, aber es ist besser für so einen Fall gerüstet zu sein. Seien wir lieber nicht so tragisch und klopfen auf Holz –knock, knock-. Vielleicht hat man ja auch einfach Lust, dieses Jahr nicht die typische Ensaimada aus dem Urlaub mit nach Hause zu bringen, sondern Shimano Bremsen aus Karbon oder ein Einrad vom Team der Balearen, zum Beispiel! „Fahrradgeschäft Bilmont“ weiterlesen